.fi Domain registrieren
Domainendung | ![]() |
Land/Bezeichnung | Finnland |
Region | Europa |
Preis für Domainregistrierung | 3,33€/Monat |
Domainlaufzeit | 12 |
Transfer (inkl. Jahresgebühr) | 3,33€/Monat |
.fi ist die offizielle Domain-Endung (ccTLD) von Finnland, vergleichbar mit .at für Österreich und .de für Deutschland.
Die Domainendung ist den Regionen "EU 28" und "Europa" zugeordnet.
Die Domainendung ist den Regionen "EU 28" und "Europa" zugeordnet.
Eigenschaften zur .fi-Domain
Domain-Mindestlänge | Wenn Sie eine .fi-Domain registrieren wollen, muss diese mindestens 3 Zeichen lang sein. |
Registrierungsdauer | Die Registrierung einer .fi-Domain dauert in der Regel 1 Woche. |
Kündigungsfrist | Die Kündigungsfrist einer .fi-Domain beträgt 30 Tage. |
Domain-Transfer | Transfer einer .fi-Domain zu internex ist möglich. |
Inhaberwechsel | Inhaberwechsel einer .fi-Domain ist möglich. |
Umlautdomain (idn) | .fi-Domains mit Umlauten sind nicht möglich. |
Zifferndomain | Zifferndomains sind bei .fi-Domains nicht möglich. |
Privacy Protection | Privacy Protection ist bei .fi-Domains nicht möglich. |
Transfer-Authcode | .fi-Domains benötigen keinen Auth-Code für den Transfer. |
Hinweise zur Registrierung
|
Für die Domain erforderlich:
- Lokaler Domaininhaber (OwnerC) - Firmensitz/Wohnsitz - HR-Nummer (Firmen) oder Personalausweis-Nummer (Privatperson) Nameserver müssen vorher eingerichtet sein und autoritativ antworten. Um die Registrierung einer .fi Domain durchführen zu können, ist eine eingetragene Marke mit Gültigkeit in Finnland notwendig (finnische Marke, OHIM oder WIPO). Der Markenname muss dabei dem Domainnamen entsprechen. Bitte schicken Sie uns dafür noch einen entsprechenden Nachweis. |
Interessante Details zu .fi-Domains
www.eigene-domain.fi
Länderinfo / Bedeutung
Die Republik Finnland ist die Heimat der .fi-Domain. Finnland ist das Land mit der geringsten Bevölkerungsdichte in Europa. Die 5,3 Millionen Finnen haben die Amtssprachen Finnisch und Schwedisch. Finnisch entstand vermutlich aus einer Mischung von finno-ugrisch und indogermanischen Sprachen.
Schon zu Ende der letzten Eiszeit konnte eine Besiedlung nachgewiesen werden. Die Finnen waren ein Teil des Wikinger-Volkes und stellten eine Handelsbeziehung zum heutigen Russland her. Im 12. Jahrhundert nach Christus wurde Finnland Ziel mehrerer Kreuzzüge von Schweden und wurde als Provinz Österland von Schweden annektiert. Im 18. Jahrhundert endete die Herrschaft Schwedens über Finnland und wurde von einer kurzzeitigen russischen Besetzung abgelöst. Als Großfürstentum Finnland wurde es 1809 Teil des Russischen Reiches.
Nach dem Untergang der Zarenherrschaft erklärte sich Finnland 1917 für unabhängig. Dieser Vorgang wurde 1920 abgeschlossen. Nach dem 2. Weltkrieg verfolgte Finnland eine Neutralitätspolitik, in deren Folge 1975 eine KSZE-Konferenz in Helsinki abgehalten wurde. 1995 wurde Finnland ein Vollmitglied der Europäischen Union und 2002 wurde die finnische Mark durch den Euro ersetzt.
Schon zu Ende der letzten Eiszeit konnte eine Besiedlung nachgewiesen werden. Die Finnen waren ein Teil des Wikinger-Volkes und stellten eine Handelsbeziehung zum heutigen Russland her. Im 12. Jahrhundert nach Christus wurde Finnland Ziel mehrerer Kreuzzüge von Schweden und wurde als Provinz Österland von Schweden annektiert. Im 18. Jahrhundert endete die Herrschaft Schwedens über Finnland und wurde von einer kurzzeitigen russischen Besetzung abgelöst. Als Großfürstentum Finnland wurde es 1809 Teil des Russischen Reiches.
Nach dem Untergang der Zarenherrschaft erklärte sich Finnland 1917 für unabhängig. Dieser Vorgang wurde 1920 abgeschlossen. Nach dem 2. Weltkrieg verfolgte Finnland eine Neutralitätspolitik, in deren Folge 1975 eine KSZE-Konferenz in Helsinki abgehalten wurde. 1995 wurde Finnland ein Vollmitglied der Europäischen Union und 2002 wurde die finnische Mark durch den Euro ersetzt.