.be Domain registrieren
Domainendung | ![]() |
Land/Bezeichnung | Belgien |
Region | Europa |
Preis für Domainregistrierung | 1,24€/Monat |
Domainlaufzeit | 12 |
Transfer (inkl. Jahresgebühr) | 1,24€/Monat |
.be ist die offizielle Domain-Endung (ccTLD) von Belgien, vergleichbar mit .at für Österreich und .de für Deutschland.
Die Domainendung ist den Regionen "EU 28" und "Europa" zugeordnet.
Die Domainendung ist den Regionen "EU 28" und "Europa" zugeordnet.
Eigenschaften zur .be-Domain
Domain-Mindestlänge | Wenn Sie eine .be-Domain registrieren wollen, muss diese mindestens 3 Zeichen lang sein. |
Registrierungsdauer | Die Registrierung einer .be-Domain dauert in der Regel wenige Stunden. |
Kündigungsfrist | Die Kündigungsfrist einer .be-Domain beträgt 30 Tage. |
Domain-Transfer | Transfer einer .be-Domain zu internex ist möglich. |
Inhaberwechsel | Inhaberwechsel einer .be-Domain ist möglich. |
Umlautdomain (idn) | .be-Domains mit Umlauten sind nicht möglich. |
Zifferndomain | Zifferndomains sind bei .be-Domains nicht möglich. |
Privacy Protection | Privacy Protection ist bei .be-Domains nicht möglich. |
Transfer-Authcode | .be-Domains benötigen einen Auth-Code für den Transfer. |
Hinweise zur Registrierung
|
Domains mit der Endung .be können von jedermann zu jedem beliebigen (legalen) Zweck registriert werden.
Es gibt keine Vergabebeschränkungen. Restore von Fremdprovidern möglich. |
Interessante Details zu .be-Domains
www.eigene-domain.be
Länderinfo / Bedeutung
Das Königreich Belgien ist ein Staat in Westeuropa. Es liegt an der Nordsee und grenzt an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien hat etwa 10,5 Millionen Einwohner und ist 30.528km² groß.
Seit der Unabhängigkeit 1830 und Verfassungsgebung 1831 ist Belgien eine parlamentarische Monarchie. Zwischen den zwei großen Bevölkerungs- und Sprachgruppen herrscht ein anhaltender Sprachenstreit, der grundsätzlich in der Tatsache begründet liegt, dass im Norden des Landes eine niederländischsprachige flämische Bevölkerung lebt, im wallonischen Süden und in der Hauptstadt-Region Brüssel hingegen französisch gesprochen wird. Seit den 1970er-Jahren wird diesem Problem durch eine Dezentralisierung der Staatsorganisation und durch Umwandlung in einen Bundesstaat zu begegnen versucht. Dennoch prägen die gegensätzlichen Interessen der Vertreter der beiden großen Bevölkerungsgruppen weiterhin die belgische Politik.
Der Bundesstaat Belgien ist in drei Gemeinschaften (flämische, französische, deutschsprachige) und drei Regionen (Flandern, Wallonien, Brüssel) eingeteilt. Belgien ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der heutigen Europäischen Union (EU), deren wichtigste Institutionen in seiner Hauptstadt Brüssel ihren Sitz haben. Zusammen mit den Niederlanden und Luxemburg bildet Belgien den Verbund der Benelux-Staaten.
Seit der Unabhängigkeit 1830 und Verfassungsgebung 1831 ist Belgien eine parlamentarische Monarchie. Zwischen den zwei großen Bevölkerungs- und Sprachgruppen herrscht ein anhaltender Sprachenstreit, der grundsätzlich in der Tatsache begründet liegt, dass im Norden des Landes eine niederländischsprachige flämische Bevölkerung lebt, im wallonischen Süden und in der Hauptstadt-Region Brüssel hingegen französisch gesprochen wird. Seit den 1970er-Jahren wird diesem Problem durch eine Dezentralisierung der Staatsorganisation und durch Umwandlung in einen Bundesstaat zu begegnen versucht. Dennoch prägen die gegensätzlichen Interessen der Vertreter der beiden großen Bevölkerungsgruppen weiterhin die belgische Politik.
Der Bundesstaat Belgien ist in drei Gemeinschaften (flämische, französische, deutschsprachige) und drei Regionen (Flandern, Wallonien, Brüssel) eingeteilt. Belgien ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der heutigen Europäischen Union (EU), deren wichtigste Institutionen in seiner Hauptstadt Brüssel ihren Sitz haben. Zusammen mit den Niederlanden und Luxemburg bildet Belgien den Verbund der Benelux-Staaten.