.dk Domain registrieren
Domainendung | ![]() |
Land/Bezeichnung | Dänemark |
Region | Europa |
Preis für Domainregistrierung | 1,99€/Monat |
Domainlaufzeit | 12 |
Transfer (inkl. Jahresgebühr) | 2,83€/Monat |
.dk ist die offizielle Domain-Endung (ccTLD) von Dänemark, vergleichbar mit .at für Österreich und .de für Deutschland.
Die Domainendung ist den Regionen "EU 28" und "Europa" zugeordnet.
Die Domainendung ist den Regionen "EU 28" und "Europa" zugeordnet.
Eigenschaften zur .dk-Domain
Domain-Mindestlänge | Wenn Sie eine .dk-Domain registrieren wollen, muss diese mindestens 1 Zeichen lang sein. |
Registrierungsdauer | Die Registrierung einer .dk-Domain dauert in der Regel 1 Werktag. |
Kündigungsfrist | Die Kündigungsfrist einer .dk-Domain beträgt 31 Tage. |
Domain-Transfer | Transfer einer .dk-Domain zu internex ist nicht möglich. |
Inhaberwechsel | Inhaberwechsel einer .dk-Domain ist möglich. |
Umlautdomain (idn) | .dk-Domains mit Umlauten sind möglich. |
Zifferndomain | Zifferndomains sind bei .dk-Domains nicht möglich. |
Privacy Protection | Privacy Protection ist bei .dk-Domains nicht möglich. |
Transfer-Authcode | .dk-Domains benötigen keinen Auth-Code für den Transfer. |
Hinweise zur Registrierung
|
Folgendes ist zu beachten:
- Angabe der Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID (Firmen) bzw. der Steuernummer (Privatperson) erforderlich. - Nameserver müssen vorher eingerichtet sein und autoritativ antworten. Das Registrieren fremder Nameserver ist kostenpflichtig und wird pro Nameserver abgerechnet. - Eine Aufhebung der Löschung (Restore) ist nur beim Ablaufen der Registrierungsperiode möglich. Bei explizit gelöschten Domains ist eine Aufhebung nicht möglich. - Die Nutzung folgender Sonderzeichen aus dem dänischen Raum sind zulässig: æ, ø, å, ö, ä, ü, é |
Interessante Details zu .dk-Domains
www.eigene-domain.dk
Länderinfo / Bedeutung
Dänemark besteht aus ungefähr 400 namentlich erfassten Inseln. 82 dieser Inseln sind bewohnt.
In Dänemark spielt seit jeher die Fischindustrie eine bedeutende Rolle. So verfügt das Land über eine beachtliche Fischereiflotte. Die wichtigsten Bereiche des Verarbeitungssektors umfassen Nahrungsmittel, Chemikalien, Maschinen, Metallwaren, Elektronik, Transportausrüstung, Bier, Papier und Holzprodukte. Auch der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert waren die Dänen unter dem Namen Wikinger bekannt. Zusammen mit den Norwegern und Schweden fielen sie in allen Teilen Europas ein, kolonisierten sie und trieben mit der dort lebenden Bevölkerung Handel.
Dänemark ist eine konstitutionelle Monarchie, die heute unter der Verfassung von 1953 regiert wird. Das Parlament (Folketing) besteht aus einer Kammer und zählt 179 gewählte Mitglieder. Die Dänen sind stolz auf ihren Wohlfahrtsstaat mit seinem weitreichenden sozialen Schutz für alle Bürger.
Zu den Spezialitäten der dänischen Küche gehören das Smørrebrød, eine Art belegtes Brot, gekochte oder karamellisierte Kartoffeln, gekochter Rotkohl, Schweinebraten und Bratente. Mahlzeit!
In Dänemark spielt seit jeher die Fischindustrie eine bedeutende Rolle. So verfügt das Land über eine beachtliche Fischereiflotte. Die wichtigsten Bereiche des Verarbeitungssektors umfassen Nahrungsmittel, Chemikalien, Maschinen, Metallwaren, Elektronik, Transportausrüstung, Bier, Papier und Holzprodukte. Auch der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert waren die Dänen unter dem Namen Wikinger bekannt. Zusammen mit den Norwegern und Schweden fielen sie in allen Teilen Europas ein, kolonisierten sie und trieben mit der dort lebenden Bevölkerung Handel.
Dänemark ist eine konstitutionelle Monarchie, die heute unter der Verfassung von 1953 regiert wird. Das Parlament (Folketing) besteht aus einer Kammer und zählt 179 gewählte Mitglieder. Die Dänen sind stolz auf ihren Wohlfahrtsstaat mit seinem weitreichenden sozialen Schutz für alle Bürger.
Zu den Spezialitäten der dänischen Küche gehören das Smørrebrød, eine Art belegtes Brot, gekochte oder karamellisierte Kartoffeln, gekochter Rotkohl, Schweinebraten und Bratente. Mahlzeit!