.co.jp Domain registrieren
Domainendung | ![]() |
Land/Bezeichnung | Japan |
Region | Asien |
Preis für Domainregistrierung | 14,41€/Monat |
Domainlaufzeit | 12 |
Transfer (inkl. Jahresgebühr) | 11,08€/Monat |
.co.jp ist die offizielle Domain-Endung (ccTLD) von Japan, vergleichbar mit .at für Österreich und .de für Deutschland.
Die Domainendung ist der Region "Asien" zugeordnet.
Die Domainendung ist der Region "Asien" zugeordnet.
Eigenschaften zur .co.jp-Domain
Domain-Mindestlänge | Wenn Sie eine .co.jp-Domain registrieren wollen, muss diese mindestens 3 Zeichen lang sein. |
Registrierungsdauer | Die Registrierung einer .co.jp-Domain dauert in der Regel wenige Stunden. |
Kündigungsfrist | Die Kündigungsfrist einer .co.jp-Domain beträgt 30 Tage. |
Domain-Transfer | Transfer einer .co.jp-Domain zu internex ist möglich. |
Inhaberwechsel | Inhaberwechsel einer .co.jp-Domain ist möglich. |
Umlautdomain (idn) | .co.jp-Domains mit Umlauten sind nicht möglich. |
Zifferndomain | Zifferndomains sind bei .co.jp-Domains nicht möglich. |
Privacy Protection | Privacy Protection ist bei .co.jp-Domains nicht möglich. |
Transfer-Authcode | .co.jp-Domains benötigen keinen Auth-Code für den Transfer. |
Hinweise zur Registrierung
|
Für die Domain erforderlich:
- Lokaler Domainverwalter (AdminC) Treuhandservice ist möglich. Neben der Gebühr für die Laufzeitverlängerung entstehen zusätzliche Kosten pro Registrierungsperiode. Für Details kontaktieren sie bitte den Support. |
Interessante Details zu .co.jp-Domains
www.eigene-domain.co.jp
Länderinfo / Bedeutung
Japan ist eine Inselgruppe im Nordpazifik und liegt östlich der asiatischen Küste. Japan besteht dabei aus den Hauptinseln Hokkaido, Honshu, Shikoku und Kyushu und fast 7.000 weiteren Inseln.
Obwohl gegen Ende des zweiten Weltkrieges die wichtigsten Stellungen Japans erobert waren, erfolgte keine bedingungslose Kapitulation. Erst nach den Atombombenzündungen und dem Kriegseintritt der Sowjetunion verkündete Kaiser Hirohito die Kapitulation und die Besetzung Japans begann.
1947 trat eine neue, demokratische Verfassung in Kraft und half, die Umgestaltung der Wirtschaft von Kriegszulieferern auf fortschrittliche Technologien zu gestalten. Die Besatzung endete 1952 und heute ist Japan ein unverzichtbarer Partner des Völkerbundes. Ähnlich wie beim deutschen Bundespräsidenten hat der japanische Kaiser eher zeremonielle und repräsentative Aufgaben.
Eine beliebte japanische Sportart ist das Sumo-Ringen.
Obwohl gegen Ende des zweiten Weltkrieges die wichtigsten Stellungen Japans erobert waren, erfolgte keine bedingungslose Kapitulation. Erst nach den Atombombenzündungen und dem Kriegseintritt der Sowjetunion verkündete Kaiser Hirohito die Kapitulation und die Besetzung Japans begann.
1947 trat eine neue, demokratische Verfassung in Kraft und half, die Umgestaltung der Wirtschaft von Kriegszulieferern auf fortschrittliche Technologien zu gestalten. Die Besatzung endete 1952 und heute ist Japan ein unverzichtbarer Partner des Völkerbundes. Ähnlich wie beim deutschen Bundespräsidenten hat der japanische Kaiser eher zeremonielle und repräsentative Aufgaben.
Eine beliebte japanische Sportart ist das Sumo-Ringen.