.com.sg Domain registrieren
Domainendung | ![]() |
Land/Bezeichnung | Singapur |
Region | Asien |
Preis für Domainregistrierung | 9,91€/Monat |
Domainlaufzeit | 12 |
Transfer (inkl. Jahresgebühr) | 11,58€/Monat |
.com.sg ist die offizielle Domain-Endung (ccTLD) von Singapur, vergleichbar mit .at für Österreich und .de für Deutschland.
Die Domainendung ist der Region "Asien" zugeordnet.
Die Domainendung ist der Region "Asien" zugeordnet.
Eigenschaften zur .com.sg-Domain
Domain-Mindestlänge | Wenn Sie eine .com.sg-Domain registrieren wollen, muss diese mindestens 3 Zeichen lang sein. |
Registrierungsdauer | Die Registrierung einer .com.sg-Domain dauert in der Regel 5 Werktage. |
Kündigungsfrist | Die Kündigungsfrist einer .com.sg-Domain beträgt 30 Tage. |
Domain-Transfer | Transfer einer .com.sg-Domain zu internex ist möglich. |
Inhaberwechsel | Inhaberwechsel einer .com.sg-Domain ist möglich. |
Umlautdomain (idn) | .com.sg-Domains mit Umlauten sind nicht möglich. |
Zifferndomain | Zifferndomains sind bei .com.sg-Domains möglich. |
Privacy Protection | Privacy Protection ist bei .com.sg-Domains nicht möglich. |
Transfer-Authcode | .com.sg-Domains benötigen einen Auth-Code für den Transfer. |
Hinweise zur Registrierung
|
Für die Domain erforderlich:
- Lokaler Domainverwalter (AdminC) - Lokaler Domaininhaber (OwnerC) - Firmensitz/Wohnsitz - HR-Nummer (Firmen) oder Personalausweis-Nummer (Privatperson) Treuhandservice ist möglich. Ein Treuhandservice-Vertrag ist nur möglich, wenn der Domaininhaber eine Firma ist. Neben der Gebühr für die Laufzeitverlängerung entstehen zusätzliche Kosten pro Registrierungsperiode. Für Details kontaktieren sie bitte den Support. |
Interessante Details zu .com.sg-Domains
www.eigene-domain.com.sg
Länderinfo / Bedeutung
Die Republik Singapur ist der kleinste Staat in Südostasien. Singapur liegt mitten zwischen Malaysia und Indonesien an der Johor-Straße und der Straße von Singapur.
Singapur wurde im 3. Jahrhundert erstmals in chinesischen Schriften erwähnt. Vor der Gründung eines Handelspostens der britischen Ostindien-Kompanie im Jahre 1819 lebten nur Fischerfamilien auf Singapur. 1824 ging Singapur gegen eine Zahlung von 60.000 Dollar und eine Jahresrente in den Besitz der Ostindien-Kompanie über.
Singapur wurde 1867 britische Kronkolonie und aufgrund des steigenden Schiffverkehrs wuchs die Bedeutung des Umschlaghafens Singapur. Im Zweiten Weltkrieg fiel Singapur nach einer Belagerung an Japan und verblieb dort bis zur Kapitulation 1945. Danach fiel Singapur an die Briten zurück. Wie alle anderen Kronkolonien erhielt Singapur zunächst die Selbstverwaltung, bevor die Insel 1963 ihre Autonomie erhielt. Singapur ging eine Allianz mit Malaya, Sabaj und Sarawak ein, die aber nur zwei Jahre hielt.
Seit 1965 ist Singapur ein vollständig souveräner Staat und schaffte es, innerhalb einer Generation die Veränderung vom Entwicklungsland zur Industrienation zu vollziehen. Dieser starke Entwicklungs-Sprung hat Singapur zu einem von vier Tigerstaaten gemacht.
Singapur ist eines der Länder mit sehr strikten Gesetzen und einer strengen Strafverfolgung. So kann es in Singapur durchaus vorkommen, dass man für das achtlose Wegwerfen einer Zigarettenkippe mit einer Ordnungsstrafe in Form von Sozialarbeitsstunden belegt wird. Die Rechtslage in Singapur sieht sogar auch die Anwendung von Körperstrafen, zum Beispiel mit dem Rohrstock vor. Dabei soll maximaler Schmerz bei kleinstem dauerhaften Schaden erreicht werden.
Auf Singapur herrscht seit der Kolonialzeit Linksverkehr, die Singapurer bezahlen mit dem Singapur-Dollar, das Wahrzeichen Singapurs ist der Merlion, eine Mischung zwischen Fisch und Löwe. Die Violinistin Vanessa-Mae stammt aus Singapur.
Singapur wurde im 3. Jahrhundert erstmals in chinesischen Schriften erwähnt. Vor der Gründung eines Handelspostens der britischen Ostindien-Kompanie im Jahre 1819 lebten nur Fischerfamilien auf Singapur. 1824 ging Singapur gegen eine Zahlung von 60.000 Dollar und eine Jahresrente in den Besitz der Ostindien-Kompanie über.
Singapur wurde 1867 britische Kronkolonie und aufgrund des steigenden Schiffverkehrs wuchs die Bedeutung des Umschlaghafens Singapur. Im Zweiten Weltkrieg fiel Singapur nach einer Belagerung an Japan und verblieb dort bis zur Kapitulation 1945. Danach fiel Singapur an die Briten zurück. Wie alle anderen Kronkolonien erhielt Singapur zunächst die Selbstverwaltung, bevor die Insel 1963 ihre Autonomie erhielt. Singapur ging eine Allianz mit Malaya, Sabaj und Sarawak ein, die aber nur zwei Jahre hielt.
Seit 1965 ist Singapur ein vollständig souveräner Staat und schaffte es, innerhalb einer Generation die Veränderung vom Entwicklungsland zur Industrienation zu vollziehen. Dieser starke Entwicklungs-Sprung hat Singapur zu einem von vier Tigerstaaten gemacht.
Singapur ist eines der Länder mit sehr strikten Gesetzen und einer strengen Strafverfolgung. So kann es in Singapur durchaus vorkommen, dass man für das achtlose Wegwerfen einer Zigarettenkippe mit einer Ordnungsstrafe in Form von Sozialarbeitsstunden belegt wird. Die Rechtslage in Singapur sieht sogar auch die Anwendung von Körperstrafen, zum Beispiel mit dem Rohrstock vor. Dabei soll maximaler Schmerz bei kleinstem dauerhaften Schaden erreicht werden.
Auf Singapur herrscht seit der Kolonialzeit Linksverkehr, die Singapurer bezahlen mit dem Singapur-Dollar, das Wahrzeichen Singapurs ist der Merlion, eine Mischung zwischen Fisch und Löwe. Die Violinistin Vanessa-Mae stammt aus Singapur.