.ae Domain registrieren
Domainendung | ![]() |
Land/Bezeichnung | Vereinigte Arabische Emirate |
Region | Asien |
Preis für Domainregistrierung | 7,24€/Monat |
Domainlaufzeit | 12 |
Transfer (inkl. Jahresgebühr) | 7,24€/Monat |
.ae ist die offizielle Domain-Endung (ccTLD) von Vereinigte Arabische Emirate, vergleichbar mit .at für Österreich und .de für Deutschland.
Die Domainendung ist der Region "Asien" zugeordnet.
Die Domainendung ist der Region "Asien" zugeordnet.
Eigenschaften zur .ae-Domain
Domain-Mindestlänge | Wenn Sie eine .ae-Domain registrieren wollen, muss diese mindestens 3 Zeichen lang sein. |
Registrierungsdauer | Die Registrierung einer .ae-Domain dauert in der Regel wenige Stunden. |
Kündigungsfrist | Die Kündigungsfrist einer .ae-Domain beträgt 35 Tage. |
Domain-Transfer | Transfer einer .ae-Domain zu internex ist möglich. |
Inhaberwechsel | Inhaberwechsel einer .ae-Domain ist möglich. |
Umlautdomain (idn) | .ae-Domains mit Umlauten sind nicht möglich. |
Zifferndomain | Zifferndomains sind bei .ae-Domains nicht möglich. |
Privacy Protection | Privacy Protection ist bei .ae-Domains nicht möglich. |
Transfer-Authcode | .ae-Domains benötigen keinen Auth-Code für den Transfer. |
Hinweise zur Registrierung
|
Domains mit der Endung .ae können von jedermann zu jedem beliebigen (legalen) Zweck registriert werden.
Es gibt keine Vergabebeschränkungen. |
Interessante Details zu .ae-Domains
www.eigene-domain.ae
Länderinfo / Bedeutung
Die Vereinigten Arabischen Emirate liegen an der östlichen Küste der Arabischen Halbinsel in Südwestasien zwischen 22°50? und 26°00? nördlicher Breite und 51°00? und 56°25? östlicher Länge. Der Süden und Westen des Landes grenzt über eine Länge von 457km an Saudi-Arabien, der Osten über 410km an Oman und über die Hoheitsgewässer im Westen an Katar. Im Norden schmiegt sich das Land an den Südbogen des Persischen Golfes und im Osten an den Golf von Oman, wo es das Staatsgebiet des Oman in zwei Teile trennt. Dort findet sich auch noch mit dem Gebiet um Nahwa eine Enklave zweiter Ordnung. Die Küstenlinie am Persischen Golf kann nicht genau bestimmt werden, da sie sich durch Verlagerung von Sand und Schlickmassen ständig ändert.
Aus diesem Grund ist die Landesfläche nur ungenau anzugeben. Sie beträgt ca. 77.700km² oder 83.600km², wenn dabei die vom Iran 1992 einseitig übernommenen Tunb-Inseln (von Ra's al-Chaima beansprucht) und die Insel Abu Musa (von Schardscha beansprucht) zusammen mit dem sie umgebenden Meeresgebiet eingerechnet werden. Im August 1974 wurde mit Saudi-Arabien im "Riad-Vertrag" vereinbart, dass die VAE die Landverbindung nach Katar und das anteilige Seegebiet am Chaur al-Udaid ab- und Saudi-Arabien dafür die territorialen Ansprüche auf die Oase Buraimi/Al-Ain aufgibt.
Die VAE bestehen aus den Emiraten Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra's al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain. Das größte Emirat, Abu Dhabi, nimmt mit 67.340km² zirka 87% der Gesamtfläche des Landes ein, während das kleinste Emirat, Adschman, mit 259km² nur 0,33% der VAE ausmacht.
Vor ihrem Abzug 1971 legten die britischen Protektoratsautoritäten die Grenzen zwischen den einzelnen Emiraten fest, um Territorialstreitigkeiten, welche die Gründung der VAE hätten behindern können, vorzubeugen. Dies wurde von den Herrschern der jeweiligen Emirate zum größten Teil anerkannt. Einige wenige Konflikte wurden erst nach der Gründung der VAE beigelegt. Die kompliziertesten Grenzen sind im Hadschar-Gebirge, wo sich fünf Emirate um mehr als ein Dutzend Enklaven stritten.
Aus diesem Grund ist die Landesfläche nur ungenau anzugeben. Sie beträgt ca. 77.700km² oder 83.600km², wenn dabei die vom Iran 1992 einseitig übernommenen Tunb-Inseln (von Ra's al-Chaima beansprucht) und die Insel Abu Musa (von Schardscha beansprucht) zusammen mit dem sie umgebenden Meeresgebiet eingerechnet werden. Im August 1974 wurde mit Saudi-Arabien im "Riad-Vertrag" vereinbart, dass die VAE die Landverbindung nach Katar und das anteilige Seegebiet am Chaur al-Udaid ab- und Saudi-Arabien dafür die territorialen Ansprüche auf die Oase Buraimi/Al-Ain aufgibt.
Die VAE bestehen aus den Emiraten Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra's al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain. Das größte Emirat, Abu Dhabi, nimmt mit 67.340km² zirka 87% der Gesamtfläche des Landes ein, während das kleinste Emirat, Adschman, mit 259km² nur 0,33% der VAE ausmacht.
Vor ihrem Abzug 1971 legten die britischen Protektoratsautoritäten die Grenzen zwischen den einzelnen Emiraten fest, um Territorialstreitigkeiten, welche die Gründung der VAE hätten behindern können, vorzubeugen. Dies wurde von den Herrschern der jeweiligen Emirate zum größten Teil anerkannt. Einige wenige Konflikte wurden erst nach der Gründung der VAE beigelegt. Die kompliziertesten Grenzen sind im Hadschar-Gebirge, wo sich fünf Emirate um mehr als ein Dutzend Enklaven stritten.